Küche im Industrie Style gefällt vielen Menschen sowie diese Arrangement-Gestaltung sieht einfach phänomenal aus, wenn es richtig geplant wird. Freigelegte Ziegelwände und -rohre, Holzbalken, Wandschienen oder Retro-Geräte sind wesentliche Elemente eines industriellen Küchenstils. Eklektischer Look und Räumlichkeit schaffen Gemütlichkeit und Eleganz im Interieur, obwohl es meistens schwierig ist, sie zusammen zu erreichen. Falls Sie Gefallen an Stimmung eines modernen Lofts finden, lassen Sie sich von unseren Wohntipps inspirieren. Um Ihnen bei der Auswahl eines richtigen Stils zu helfen, werden wir Ihnen drei Hauptmerkmale des Industrie Styles zeigen. Mit denen sind Sie imstande, Renovierung Ihrer Küche vorzuplanen.
Offener Raum
Offener Raum und hohe Decken zählen zu den populärsten Merkmalen von industriellen Küchen sowie Lofts. Der raue Look gibt dem Raum einen Hauch von Frische. In der Regel sind Interieurs im Industrie Style mit Ziegelwänden, rustikalen Möbeln sowie freigelegten Rohren, Holzbalken und tragenden Elementen eingerichtet. Tragende Elemente werden häufig aus Edelstahl hergestellt. Raue Texturen komponieren sich mit Stahl-Oberflächen perfekt und schaffen Balance im Raum.
Kombination von Materialien
Einfache und zugleich clevere Tricks von Designern werden Ihnen helfen, Ihre eigenen Ideen für eine Industrie Küche mit neuen Tipps zu bereichern. Stellen Sie Ledermöbel mit Edelstahl zusammen - metallische Stehlampen, Hocker, Arbeitsplatten und Haushaltsgeräte sorgen für eine besondere Note im Loft Style. Wählen Sie eine abgetönte Farbpalette und Beleuchtung aus schwarzem Stahl, Kupfer oder Messing. Beton-Arbeitsplatten verleihen einem Raum eine Prise Feinheit und Funktionalität. Holz mit Gebrauchsspuren ist für Kücheninseln und Regale geeignet. Gestalten Sie die ganze Ausstattung nicht unbedingt mit Altholzmöbeln, jedoch ziehen Sie in Betracht, dass ein paar einzigartige Dekoelemente aus diesem Rohstoff Ihre Küche bestimmt zu einem echten Hingucker macht.
Raue Einfachheit
Raue oder Beton-Wände brauchen nicht, mit Farbe oder Putz dekoriert zu werden. Ästhetik in einer Loft-Küche schaffen vor allem kahle Wände. Eine schwarze Kreidetafel oder eine schwarze, abwaschbare Wand verdienen es, in Erwägung gezogen zu werden. Es verleiht einem Interieur Funktionalismus sowie Look einer unvollendeten Einrichtung, wodurch diese Küchen berühmt wurden. Abschließend können Sie sich entscheiden, Küchenschränke durch offene Regale zu ersetzen, um Ihre Industrieküche aufzupeppen.
Fußboden
Durchgefärbter Beton ist eine beliebte Dekoration in den industriellen Küchen. Es wird diskutiert, ob Holzböden in Küchen gut funktionieren, deswegen nutzen viele Designer statt dessen Hartholz, modifiziertes Holz oder Fliesen aus Keramik oder Porzellan.
Küche loft style
Für einen stylischen Industrie-Look in Ihrem Wohnraum sind zwei Elemente unverzichtbar - ein Poster und eine moderne Tapete. Die Geschichte des Posters als ein Element der Raumgestaltung fing in den 60'er Jahren an, es handelt sich also um eine relativ junge Erfindung, die dem Charakter des Lofts sehr nahe kommt. Das Poster ist in seiner Aussage ein schlichtes und direktes Medium, das einen ästhetischen und kommunikativen Inhalt übermittelt. Es konzentriert sich auf diesen Inhalt, ebenso wie das Loft mit seinem unbehandelten Holz, porösen Wänden aus Sichtbeton und äußeren Tragelementen aus Stahl oder Gusseisen. Aus diesem Grund werden Poster, die in kräftigen Farbtönen gehalten sind, Filmplakate oder Poster, die ein Motiv der Natur in verschiedenen Formen darstellen, ein perfektes Element der Inneneinrichtung im Industrie-Stil sein. Man kann auch davon ausgehen, dass die Gemälde auf Leinwänden mit deutlich sichtbaren Elementen der Konstruktion, wie z. B. dem Webstuhl, auf dem das Bild gespannt ist, für diesen Stil wie geschaffen sind.
Ein weiteres Element, das in einem derartigen Interieur perfekt in Szene gesetzt werden kann, ist eine moderne Tapete. Die Einstellung zum Tapezieren hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert, als glatte und farbneutrale Wände den Innenraum dominierten. Vor allem sollte die Tapete eine, bestimmte Wand oder einen Teil ihrer Oberfläche schmücken, die zusammen mit dem Rest der Deko ein harmonisches Finish schafft. Wünschenswert sind sowohl kräftige Farben, wie Blau oder Flaschengrün als auch neutrale Farben mit einem feinen Silber- oder Goldmuster. In Verbindung mit andersfarbigen und strukturierten Oberflächen wird die Tapete eine ideale Abrundung Ihrer Loft-Deko bilden.
Die Urbanisierung machte den Industrie-Stil in der Innenarchitektur unglaublich beliebt. Innendesigner lieben ihn für seinen starken, scharfen Charakter und seine Eleganz. Hausbesitzer schätzen ihn, weil er funktional und pflegeleicht ist. Wir empfehlen Ihnen unsere Ideen für die Gestaltung von Loft-Küchen und unseren Produktführer, damit Sie die idealen Geräte für Ihre neue Küche schnell und einfach finden!