Wollen Sie Ihr Haus oder Wohnung in eine Villa einer Hollywood-Diva verwandeln? Dann ist dieser Stil genau das Richtige für Sie! Glamour wurde in den Häusern der Stars aus der Stadt der Engel geboren und dank der steigenden Beliebtheit des Kinos hat er unsere Häuser und Herzen erobert. Glamour hält schon lange nicht viel von Prunk und Barock, jetzt schwärmt er für Minimalismus und das tut ihm sehr gut! Der von Glitzer und Gold triefende Trend ist inzwischen raffinierter, subtiler und hochwertiger geworden, er ist längst nicht so schrill wie früher, man könnte sagen, dass er reifer geworden ist. Er hat sich von den übertriebenen Lichtern, Dekorationen, Möbeln und allgemeinen Firlefanz getrennt, aber geblieben ist das Schönste im Glamour-Stil - das Spiel von Licht, Schein, Eleganz und Koketterie. Ein Zimmer, in dem der Glamour-Stil in voller Pracht erstrahlen kann, ist die Küche. Der Schlüssel zum Erfolg, um ein anspruchsvolles Arrangement zu erreichen, ist die Harmonie zwischen Pracht und Schlichtheit. Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie, wie Sie eine glamouröse Küche geschmackvoll gestalten können, ohne auf den Eindruck von Luxus und Spitzenqualität zu verzichten.

Küche im Glamour-Stil: Inspirationen
Wenn Barock eine unregelmäßig geformte Perle war, dann ist Glamour eine Pfälzische Perle – fein, edel, ansprechend dank ihrer faszinierenden Formen und kontrastvoller schwarz-weißer Färbung. Wie gestalten Sie Ihre Küche, damit sie auch so schön wird? Es gibt nur wenige Stile in der Inneneinrichtung, die so elegant und anmutig sind wie der Glamour-Style. Damit Ihre Küche die Hausbewohner und Gäste begeistert, widmen Sie eine Weile diesen Aspekten.
- Die Auswahl der Farben:
Setzen Sie auf eine sehr begrenzte, sogar monochromatische Farbpalette. Die Einheitlichkeit der Farben bewirkt, dass Ihre Küche Ordnung und Ruhe vermittelt. Warme und subtile Beigetöne ergänzen perfekt den Glanz des Goldes und das Weiß des Marmors, diese Farbgebung verleiht einen gemütlichen Charakter. Wenn Sie sich eher nach einem strengeren Effekt sehnen, entscheiden Sie sich für kühle Farben – Grautöne in Kombination mit Weiß und Silber sind die Quintessenz der Eleganz. Neutrale Farben sollten die Basis für Ihre Küche bilden und metallische oder kontrastierende den Akzent. Wenn Sie hingegen sich ein temperamentvolles, selbstbewusstes und klassisches Interieur wünschen, gibt es keine bessere Wahl als Schwarz und Weiß, eine Lösung für diejenigen, die bei der Dekoration keine ästhetischen Kompromisse eingehen wollen. Wichtig ist nur, dass die Farben der Küche zu den restlichen Innenräumen passen, vor allem, wenn Ihre Küche mit Wohn- oder Esszimmer verbunden ist. - Weniger ist mehr:
Beschränken Sie sich nur auf die schönsten Dekorationen, lassen Sie die Materialien, ihre Qualität und Feinheit für sich sprechen. Achten Sie auf das sorgfältige Finish Ihrer Küchenmöbel, hochwertige Haushaltsgeräte und Hochglanzfronten. Holz und Naturstein funktionieren hier optisch am besten, leider ist es eine sehr teure Option und im Falle von Marmor, der sehr wasserempfindlich ist, eine ziemlich unpraktische. Wenn Sie von einer Wand aus edlem Material (wie Marmor) träumen, können Sie es durch einen Quarzstein, Laminat oder eine spezielle Tapete ersetzen - wählen Sie MAGMA Tapeten, sie sind eine Revolution in der Tapetentechnik, dank ihnen müssen Sie sich nicht mehr um die Wiederholbarkeit des Musters kümmern, echter Marmor-Optik garantiert! - Außergewöhnliche Dekorationen:
Die Wirkung passender Dekorationen sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Die Nuancen verleihen Ihrem Raum Lebendigkeit und Einzigartigkeit und können ein Bereich der schöpferischen Tätigkeit sein, dank dem Sie der Welt Ihre Kreativität zeigen. So ein Akzent kann z. B. eine Wandgalerie mit Ihren Lieblingsposter (unbedingt in einem metallischen Rahmen) sein, oder Gemälde von Ihren Lieblingskünstlern – zeitgenössische, abstrakte und moderne Schwarz-Weiß-Grafiken passen ideal zum Glamour-Stil. Oder etwas, das sich auf die Wurzeln dieses Stils bezieht – ein Poster mit Ihrem Lieblingsfilmstar? Designer-Dekorationen: Gläserne, goldene oder silberne Schalen, Teller, Kerzenständer, Skulpturen, Figuren und Details an Möbeln, solche Kleinigkeiten sagen viel über den anspruchsvollen Geschmack der Hausbewohner aus. Stellen Sie sie an verschiedenen Orten auf, damit sie nicht miteinander um die aufmerksamen Blicke konkurrieren müssen, betrachten Sie sie als eigenständige Kunstwerke und die Küche als Ausstellungsraum. Wenn Sie über mehr Platz verfügen und Ihre Küche zum Ess- oder Wohnzimmer geöffnet ist, können Sie eine Wand für rein dekorative Zwecke verwenden und sie mit interessanten 3D-Paneelen, einem Spiegel oder einer Fototapete, die alle Ihre Gäste begeistern wird, verschönern. - Beleuchtung:
Licht spielt in jedem Arrangement im Glam-Stil die erste Geige und das ist in der Küche nicht anders. Ein unverzichtbares Element der Einrichtung ist ein Kronleuchter, der über der Kücheninsel oder dem Esstisch hängt. Es lohnt sich, in zusätzliche indirekte LED-Beleuchtung zu investieren, vorzugsweise in weißen, silbernen oder goldenen Vouten-Profile, installiert in der Umgebung von glänzenden Materialien z. B. über der Arbeitsplatte, in Glas-Schränken, neben einem Spiegel oder einer dekorativen Wand. Die reflektierenden und vervielfachen Lichter erzeugen eine magische Atmosphäre, die an den Spiegelsaal in dem Schloss Versailles erinnert.

Küche im Glamour-Stil
Glamour ist ein Stil für Anspruchsvolle, der bei der Gestaltung ebenso viele Ansprüche stellt. Wenn wir in dieser Phase uns ein wenig Mühe geben, wird Glamour uns mit seinem Charme und Schein erfüllen. In einer Glamour-Küche ist Funktionalität sehr wichtig, da ein Übermaß an Zubehör und Geräten belastend wirken kann. Daher ist es wichtig, die Küchenmöbel über intelligente Bereiche und Lösungen auszustatten, in denen Sie alle benötigten Dinge für Ihre kulinarischen Experimente unterbringen können. Statt die Arbeitsfläche zu belegen, fangen Sie besser an die Wände – eine riesige Fläche, auf der Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, zu gestalten. Hängen Sie an die Wand einen Spiegel in einem dekorativen Gold- oder Silberrahmen, eine Wanduhr, metallische Skulpturen, die Tiertrophäen imitieren, oder eine Poster-Galerie mit Modemotiven, Lieblingsschauspielerinnen oder linearen Frauenfiguren. Wenn Sie ein Kunstliebhaber sind, können Sie sich auch für Kopien Ihrer Lieblingskunstwerke entscheiden, diese Lösung wird Ihren Anforderungen gewachsen sein.

Glamour-Stil: Küche geschmackvoll dekoriert
Wenn Sie die Brillanz und den Chic dieses Stils lieben, aber keine komplette Umgestaltung Ihrer Küche planen, sondern ihr einfach nur den glamourösen Charme verleihen wollen, reicht es aus, ein paar Dekorationen aus Glas, Kristall oder Metall hinzuzufügen: ein Kerzenständer, Figuren, eine Schale oder eine Tischlampe. Eine kleine und doch große Veränderung ist der Ersatz einer traditionellen Lampe durch einen Kronleuchter. Genauso tolle Effekte erzielen Sie, wenn Sie eine dekorative Wand mit einer Gold- oder Silbertapete gestalten. Sie können sich auch von DIY-Projekten die Ihnen zeigen, wie Sie den Charakter Ihres Interieurs auf einfache und schnelle Weise verändern können, verlocken lassen.
Sie mögen nicht mit ihm übereinstimmen oder ihn sogar nicht mögen, aber Sie werden sicherlich nicht an ihm egal vorbeigehen - so ist der kompromisslose Glamour-Stil. Obwohl sich im Laufe der Jahre viele seiner ästhetischen Aspekte verändert haben - er ist über die dekorative Facette hinausgewachsen/gegangen, er hat an Komplexität, Eleganz und Anerkennung gewonnen. Mit der richtigen Dosis Kreativität kann er wirklich originell und überraschend sein. Werden Sie sich von seinem Glanz verführen lassen?