Hygge, Hytte, Lagom - Skandinavien fasziniert Designer seit Jahren, wie die Beliebtheit dieser Trends zeigt. Der skandinavische Stil wird wegen Natürlichkeit, Funktionalismus, Pragmatismus und Schlichtheit geliebt. Jedes skandinavisches Wohnzimmer ist anders, aber in jedem skandinavischen Interieur werden Regeln befolgt, die wir für Sie in diesem Blogpost gesammelt haben. Kreieren Sie mit uns Ihr eigenes Wohnzimmer, in dem Sie wie Gott in Frankreich leben können.
1. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran - skandinavisch wohnen
Das skandinavische Wohnzimmer geht mit gutem Beispiel voran - buchstäblich und im übertragenen Sinne. Je weiter nach Norden, desto kürzer der Tag und unser Wunsch größer ist, das Licht scheinen zu lassen. Hinter verschlossenen Türen des skandinavischen Hauses sucht man vor allem nach Lichtquellen - hell knisterndes Feuer im Kamin, Kerzen auf Fensterbrett, selbstgemachte durchbrochene Laternen und viele Lampen, deren Aufgabe es ist, sogar die dunkelste Ecke zu beleuchten. Wählen Sie aus einer reichen Kollektion von geometrischen Hänge-, Wand-, Stehlampen sowie Kronleuchtern. Sie finden eine skandinavische Note in der klassischen PH-Lampe von Poul Henningsen, aber auch in einer gegensätzlichen, ungewöhnlichen Kombination einer runden, transparenten Glas-Lampe, die über einem Cord-Sofa hängt.
2. Gehen Sie nicht Schema F vor – mit Kontrasten im Wohnzimmer in Skandi Style
Im Alltag finden Skandinavier einen Gefallen an den Imperfektionismus des Lebens, den sie gerne ins Interieur bringen. Ihre Innenräume lässt sich schwierig als "echt süß" bezeichnen. Als Sie schon Möbel gekauft und Ihre Wände gestrichen haben, um zu viel Anpassung zu vermeiden, führen Sie ein Accessoire ein, das von einem anderen Stern ist - einen Perserteppich, Kurzflor-Teppich mit marokkanischem Klee oder ein abstraktes, buntes Wandbild mit einem geometrischen Motiv. Gegensätze im Skandi-Stil ziehen sich an - investieren Sie nicht in eine Couchgarnitur mit gleichen Sesseln oder Stühlen, sondern kombinieren Sie mindestens zwei verschiedene Stile miteinander. Empfehlenswert ist ein renovierter Cocktail-Stuhl aus den 50ern mit dem minimalistischen Y-Stuhl, der neben einer industriellen Lampe steht.
3. Einheitlichkeit von Farbtönen - spielen Sie mit der Tradition im Design
Sie können anderen mit Kontrasten überraschen, aber was wäre es mit einer einheitlichen Kombination? Ein weißes Wandbild ohne Motiv, das an einer schneeweißen Wand hängt und mit ihr zu einer visuellen Einheit verschmilzt? Der skandinavische Stil gibt uns mit dieser Kombination einen Nasenstüber. Sie können fragen - wozu dieses Wandbild, wenn es kein Motiv hat? Dies ist ein typisches skandinavisches Spiel mit der Kunst, eine leichte Einstellung zum Design. Ihre Stilisierung rundet farblich ein Wandbild mit Ombre-Effekt in Türkis ab, das an einer Wand in demselben Farbton aufgehängt wird. Ein anderes herrliches Duo finden Sie da, wo andere Kontraste einführen. Erst durchbrechen Wohnaccessoires Einheitlichkeit Ihres weißen Fußbodens, Mobiliars sowie Ihrer Couch.
4. Machen Sie Ihr Interieur behaglicher
- Weich auf den ersten Blick – det er hyggelig!
Hygge hat die richtige Entsprechung in keiner Sprache. Es kann sowohl Gemütlichkeit, Intimität, als auch häusliche Atmosphäre bedeuten. Ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil ist hygge, wenn weiche Accessoires mit rohen, natürlichen Materialien gemixt werden. Denken Sie an Kuscheldecken oder cremefarbene Lammfell-Teppiche. - Natürliche Materialien haben es aber gut
Wohnzimmer-Möbel spiegeln das skandinavische Weltbild wider - sie sind natürlich, schlicht, leicht und vor allem hell. Außer der Schwäche für Holzelemente macht das skandinavische Wohnzimmer auch gerne die Harmonie der Natur nach, die sie mit Beton, Baumwolle, Wolle, Leinen und Jute ins Interieur bringt. Buche, Birke, Fichte und Kiefer stehen immer im Brennpunkt. Skandinavier fanden sich in der Ungezwungenheit von Boho wieder und haben einen geheimnisvollen Mix - Scandi Boho - herausgefunden. Integrieren Sie in Ihr Wohnzimmer Boho Accessoires wie einen Hängesessel, Korbstühle oder einen schneckenförmigen Übertopf. Als "Leinwand" nutzen Sie skandinavische Möbel und Wanddekorationen in Schwarz und Weiß. Wenn Sie rasch und effizient rohe Akzente in Ihr Wohnzimmer einführen möchten, ohne Ihr Zuhause auf den Kopf stellen zu müssen, greifen Sie zu einer Tapete Betonoptik oder mit dem Motiv heller Holzdielen. - Pflanzen haben grünes Licht
Die norwegische Trollzunge, die isländischen Geysire, die finnischen Gletscherseen, die jütländischen Klippen oder das schwedische Nordlicht. Skandinavien beeindruckt uns mit atemberaubenden Landschaften, die naturgetreu auf Postern abgebildet werden. Mit Topfpflanzen machen Sie Ihr Interieur genauso grüner. Erschaffen Sie am besten eine grüne Bilderwand an der dominanten Wand im Wohnzimmer oder lassen Sie sich von der zeitgenössischen skandinavischen Kunst inspirieren. Setzen Sie auf Poster mit Blumen, die sich anstelle der Köpfe von Gestalten befinden. Dies ist ein äußerst interessanter Trend, der aus der farbenreichen, schwedischen Folklore stammt.
5. Lassen Sie Ihr Interieur in verschieden Farben blühen
Natürlich, die Skandinavier stehen immer noch auf neutrale Farben. Sie nutzen gerne diese Farbtöne, die in der Natur zu finden sind. Ihre Liebe zu minimalistischen Farbpaletten ist bei ihnen nicht gleichbedeutend mit der Verzicht auf Experimente. Ab und zu bringen sie einen Hauch von Frische in ihre Wohnzimmer, um ein freundliches, ausdrucksstarkes Interieur zu entwerfen. Tauchen Sie ein in eine etwas andere Welt skandinavischer Farbpalette mit tiefen, dunklen blauen, karminroten, smaragdgrünen Tönen. Dabei ist die Farbe Schwarz und Weiß nach wie vor die Nummer Eins. Der Skandi Stil nutzt nur helle Farben und Gold und Silber ist nicht für ihn? Denkste! Der diskrete, matte Glanz von Lampenschirmen oder skandinavischen Wandbildern gefällt ihm sehr. Die dunkelblauen Wände im skandinavischen Stil sorgen für den Blickfang in Kombination mit weichen, flaumigen Kissen und Teppichen.
6. Ein originelles Möbelstück oder Accessoire
Komponieren Sie Betonboden, ein Ledersofa, eine Lampe oder einen Couchtisch auf dünnen, hohen Beinchen und einem Safari-Stuhl miteinander. Dadurch bekommen Sie eine geschmackvolle Kombination, ein bisschen roh, inspiriert von Natur, also durch und durch nordisch. Flohmärkte betrachten Skandinavier nicht nur als Orte, an denen Sie immer etwas finden, das sonst niemand hat. Der Öko-Trend ermöglicht Ihnen, die Lebensdauer alter Wohnaccessoires - Blumenvasen oder Porzellanfiguren - zu verlängern. Ihn rufen sie gerne ins Leben, da die Ökologie meist ihnen sehr nah ist. Mit dem Upcycling werden unnötige Gegenstände ihre neue Rolle gut spielen. In Ihrem Wohnzimmer werden Obstkisten als Regale für Bücher sowie Nippes schön alt.
Skandinavisch einrichten - in einem kleinen Interieur
Das Skandi Wohnzimmer ist für jeden Raum geeignet. Nehmen Sie die oben genannten Regeln in Anspruch, mit denen die Proportionen dieses Raumes nicht gestört werden. Ziehen Sie das Beste aus der winzigen Wohnfläche heraus!
Das skandinavische Design im Interieur verdient Ihre Anerkennung. Farben, natürliche und/oder weiche Materialien werden dank ihm geschickt kombiniert. Es bewegt sich anmutig sowohl im Land der Kontraste als auch Einheitlichkeit. Bei uns werden Sie die Geheimnisse des skandinavischen Wohnzimmers entdecken.