Tausende Produkte
Hohe Qualität
Einfache Montage
Vorteile für Abonnenten

Fließender Farbverlauf Wand – unser schneller und effektvoller Tipp für Wand im Ombré-Look

Der Ombré-Look kommt nicht nur auf Haaren vor, sondern auch auf Fototapeten, Keramikfliesen, Kleidungen, Nägeln, Gemälden, Möbeln oder an Glasmosaik. Entscheiden Sie sich für eine Wand im Ombré-Look, wenn Ihnen schon klassische, gestrichene Wände langweilig wurden. Dazu brauchen Sie nicht, einen Termin mit beschäftigten Fachleuten zu vereinbaren. Alles, was zu tun ist, liegt nun vor Ihnen. Lesen Sie unseren Blogbeitrag durch, krempeln Sie die Ärmel hoch und erlauben Sie Ihrer Kreativität und Originalität an einer Wand aufeinander treffen. Stehen Sie auf intensiver Farbenpracht? Träumen Sie von einem Schlafzimmer in Türkis, aber Sie sind gleichzeitig davon bewusst, dass in kleinen Räumen zu dunkle Farben überwältigend wirken? Werden Sie einen Farbverlauf-Look mit Türkis, Rosa oder Indigo an einer Wand schaffen, vermeiden Sie den unangenehmen Eindruck, den diese Farbnuancen normalerweise in einer einheitlichen Tönung erzeugen können.

Fließender Farbverlauf Wand

Wand streichen Farbverlauf – so geht es

Was brauchen Sie?

  • Wunschfarbe(n)
  • Farbrührer
  • Kreppband
  • Abdeckfolie
  • Schnur
  • breite Malerpinsel (da Farbroller meist keinen so guten Ombré-Effekt erzeugen)
  • Schwamm/Schwämme/Malerpinsel, mit dem/denen ein Blendeffekt entsteht
  • Handschuhe (Schutz vor Farbspritzern)

Wände vorbereiten

Wände vorm Streichen sollen sauber sein, am besten frisch grundiert. Grundierung hat viele Vorteile:

  • Risiko der Entwicklung von Schimmelpilzen wird reduziert
  • Wände werden verstärkt und geglättet
  • Saugfähigkeit des Putzgrundes wird reduziert
  • Haftung der Farbschichten wird erhöht
  • der Verbrauch anderer Malerartikel ist gesunken
Fließender Farbverlauf Wand

Sicherheit

Kleben Sie die Wandecken und Steckdosen mit dem Kreppband ab. Wenn Sie Möbel aus dem Raum nicht entfernen können, schützen Sie sie mit der Abdeckfolie vor Farbspritzern. Nutzen Sie diese Abdeckfolie auf jeden Fall auf dem Fußboden.

5 Tipps für Ombre-Look an Wand

  • horizontaler Übergang von oben nach unten von einem helleren zu einem dunkleren Farbton - optische Tiefenwirkung des Interieurs
  • horizontaler Übergang von oben nach unten von einem dunkleren zu einem helleren Farbton - hohe Räume wirken dank dessen gemütlicher
  • vertikaler Übergang von dunklerem zu hellem Farbton
  • vertikaler Übergang von hellem zu dunklerem Farbton
  • Um Ombré-Look zu verlängern, streichen Sie auch einen Teil der Zimmerdecke

Malerfarben vorbereiten

Mischen Sie Ihre Wunschfarbe zu helleren Farbtönen in separaten Eimern. Sie können eine Farbwanne nutzen, um Farbschichten problemlos aufzutragen. Es ist dabei wichtig, um einen Farbroller/Malerpinsel zu wählen, die an die Oberfläche der Wand angepasst ist. Kurze Borsten sind für glatte Wände geeignet und lange für unebene sowie diejenigen, die mit einer strukturellen Farbe gestrichen werden.

Streifen an Wand markieren – Wand Farbverlauf

Markieren Sie mit einer Schnur, wie Streifen an Ihrer Wand Ombre verlaufen sollen. Teilen Sie die Wand in Bereiche auf, je nach eigenem Ermessen, wie groß die Übergänge sein sollen. Unserer Meinung nach wären fünf perfekt, aber drei Streifen gelten als Minimum. Je breiter die Streifen sind, desto klarer wird die Farbabstufung. Andererseits halten wir es nicht für sinnvoll, die Breite der Streifen in Zentimetern anzugeben. Sie entscheiden selbst, welche Tönung an Ihrer Wand auffälliger sein soll. Die Wände haben überdies verschiedene Größen - andere in Wohnblöcken, andere in Mietshäusern. Oder haben Sie Lust, Ihren Arbeitsplatz zu Hause zu verändern? Wir täuschen nicht vor, dass es für jede Situation eine Lösung gibt.

Fließender Farbverlauf Wand

Ombre Wand streichen

Um einen Ombré-Look an Wand zu schaffen, übergehen Sie mit der hellsten Farbe am oberen Wandteil zu dunkleren Tönen am unteren Wandteil. Ziehen Sie Handschuhe an. Nachdem Sie den hellsten Farbton mit vertikalen Pinselstrichen aufgetragen haben, streichen Sie den nächsten Streifen mit derselben Malerfarbe, die mit einem anderen (helleren Ton) gemischt ist. Der Farbverlauf zwischen einem und anderem Streifen verstreichen Sie unregelmäßig mit einem sauberen, feuchten Schwamm. Dank dessen wird der Farbverlauf natürlicher und zarter wirken und die Grenzen von Streifen werden verwischen. Nutzen Sie diesen Schwamm, bevor die Emulsion trocken wird. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jedem weiteren Übergang, wenn Sie dunklere Farbtöne mit helleren mixen. Sie können das Streichen von der dunkelsten zur hellsten Farbschicht beginnen. Wenn allerdings helle Farbe auf dunklere Schicht tröpfelt, wird der gesamte Vorgang unnötig verlängert, da der zerstörte Wandteil aufs Neue gestrichen werden muss.
Denken Sie dran: Nutzen Sie jedenfalls einen neuen Schwamm, um sicher zu sein, dass der dunkelste Farbton auf den helleren Streifen mit einem ungenau gereinigten Werkzeug nicht übertragen wird.

Ombre streichen - welche Farbe soll ich wählen?

Leider sind wir nicht imstande, so leicht zu erraten, welche Farbe Ihnen am besten gefällt… aber wir können eine Frage beantworten, welche Farbtöne zu den populärsten zählen. Hier sind sie:

  • Ombre Wand Türkis (auch Kornblume und Himmelblau)
  • Ombre Wand Rosa
  • Ombre Wand Grau

Blautöne werden zum Augenfang, komponiert mit dem mediterranen Stil. Probieren Sie dieses Duo in Ihrem Schlafzimmer im griechischen Stil aus und geben Sie auch dem Farbton von Kornblumen eine Chance (zum Beispiel mit Wenge-Möbeln). Sowohl Ombre in Himmelblau, als auch Ombre in Rosa runden eine Einrichtung ab, die im romantischen, rustikalen Stil sowie im Landhausstil gestylt wird. Besonders die Wand hinter einem Schminktisch im Teenagerzimmer lässt sich wunderschön akzentuieren. Und Grau? Es sorgt jahrelang für den Blickfang im Interior-Design: auch in Restaurants oder Schönheitssalons.

Fließender Farbverlauf Wand

Fototapete Ombre - Ombre ohne Streichen

Wir haben natürlich nicht vergessen, dass Sie wahrscheinlich keinen Bock auf größere Renovierungen haben. Es macht nichts - den gleichen Effekt werden Sie mit einer Ombre Fototapete erzielen. Tapezieren Sie Ihre Wand und ermöglichen Sie ihr in einem ganz neuem Licht erstrahlen.

Entdecken Sie praktische Wohntipps, die Ihnen helfen, eigene Ombre-Wand in Ihrem Zuhause zu streichen! Folgen Sie uns Schritt für Schritt. Wir verraten Ihnen gerne, welche Ombre Wandfarbe hoch im Trend liegt und welche Alternativen fürs Streichen sind.

Bei der Gestaltung einer Ombré-Wand geht es nicht nur um die Wahl der perfekten Farben und die Anwendung verschiedener Maltechniken, sondern auch um die Integration von Wandbildern, die das Gesamtbild abrunden können. Wandbilder, Fototapeten oder sogar handgemalte Kunstwerke bieten eine faszinierende Möglichkeit, die Farbübergänge an der Wand zu ergänzen und zu verstärken. Durch sorgfältig ausgewählte Motive, die farblich auf den Ombré-Effekt abgestimmt sind, lässt sich eine einzigartige Symbiose erzeugen, die den Raum visuell erweitert und eine zusätzliche Ebene der Tiefe und Textur einführt. Darüber hinaus können strategisch platzierte Wandbilder als visuelle Ankerpunkte dienen, die die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche lenken und somit das Farbspiel an der Wand gekonnt unterstreichen. Ob Sie sich für abstrakte Muster, natürliche Landschaften oder thematische Illustrationen entscheiden – die Kombination aus fließenden Farbverläufen und ausdrucksstarken Wandbildern verleiht jedem Raum eine individuelle Note und transformiert gewöhnliche Wände in beeindruckende Kunstwerke.

Weitere Artikel in der Kategorie Trends