In den letzten Saisons zu einem der Trends in der Innenarchitektur wurde die Verwendung von alten Materialien, die erneuert und in Zusammensetzung mit einer modernen Innenausstattung exponiert werden. Ein ideales Beispiel dafür bilden die Ziegeln, die in den unterschiedlichsten Variationen auftreten – als wiedergewonnene Verblendziegel, aus denen dekorative Wandverkleidung gemacht wird, oder solche, aus denen alte Gebäude gefertigt wurden und die während einer Renovierung entdeckt und imprägniert wurden, um weitere Jahre zu dienen. Umso zerstört und roh, desto besser. Die Verwendung von rohen Materialien gewinnt immer mehr an Bedeutung. Konstruktions- und Bauelemente, die vorher genau versteckt wurden, bilden heute die Nummer 1. in der Innenarchitektur. Betonsäulen, am besten mit Abbildung einer Schalungsplatte, sowie Stahlbeton- oder Holzstützen sind sehr begehrt. Was aber, wenn man eine Wohnung von einem Bauunternehmer kauft, bei der man solche freigelegten Materialien nicht findet? Auf den Markt erscheinen dutzende Produkte, die diese rohen Elemente imitieren.


Ein weiteres Baumaterial, das bisher maskiert wurde und das heute als eine Konstruktions- und Dekorationskomponente verwendet wird, ist die OSB-Platte. Dieses Holzmaterial, das sich ideal in moderne, karge oder ökologische Innenräume einpasst, gewinnt immer mehr an Bedeutung und beginnt in Projekten von Büros, Restaurants, Häusern und Wohnungen aufzutauchen. Die Vielseitigkeit der Platte ermöglicht es, sie in mehreren Weisen anzuwenden. Man kann sie als eine Wand-, Decken- oder Bodendekoration benutzten; mit ihrer Hilfe kann man ein separates Zimmer bauen und abtrennen, aber auch aus ihr Möbel, Lampen oder anderes Zubehör für das Zuhause herstellen, die die geplante Einrichtung ideal ergänzen können.


Die Platte verbindet sich auch perfekt mit dem schon erwähnten Beton, mit Ziegeln, aber auch mit fast sterilen, glatten, weißen Innenausstattung oder ganz umgekehrt mit einem verschiedenfarbigen, eklektischen und lebendigen Innenraum. Auf dem Markt findet man schon Accessoires, die an die OSB-Platten anknüpfen – man kann zum Beispiel Kissen mit einen Aufdruck finden, die eine rohe Platte imitiert. Ein unbestrittener Vorteil dieses Materials ist sein Preis und Erhältlichkeit. Die Einfachheit der Montage und der Bearbeitung ermöglichen es, sie nach der Phantasie beliebig zu gestalten – das Ausschneiden von Mustern; die Anfertigung von durchbrochenen Paneelen, Blenden anstatt von Trennwänden – nichts wird zum Problem. Dank ihrer unebenen und unregelmäßigen Oberflächenstruktur kann die richtige Beleuchtung ihren dekorativen Wert zudem herausbringen und unterstreichen. Die Tatsache, dass diese Platte noch nicht so populär ist, wie Ziegeln oder Beton, verstärkt nur unsere Lust auf diese Lösung.