Die Vorräume und Korridore sind Orte, die von uns am öftesten unbemerkt bleiben. Sie sind gewöhnlich ziemlich klein und schlecht beleuchtet. Der Flur ist aber der erste Raum, der uns nach unserer Rückkehr begrüßt und auch eine Art Aushängeschild für das restliche Haus bildet. Dank der richtigen Organisation können wir aber die sonst weniger benutzten Räume in angenehme Aufenthaltszonen verwandeln, deren Elemente zusätzlich eine anziehende Atmosphäre schaffen können.
Die Auswahl der Farben im Flur ist stark von der Intensität des Tageslichts abhängig. In gut beleuchteten Zimmern können wir uns einen kräftigen Kolorit oder eine gemusterte Fototapetea> erlauben. Bei einer dominierenden Farbgebung reicht hingegen bloß eine minimalistische Einrichtung in Form eines einzelnen Tisches oder einer Bank aus, um den Flur einen einzigartigen Charakter zu verleihen.
Bei einer unzureichenden Beleuchtung sollte man sich eher für helle und warme Farben entscheiden. Beigetöne, helle Graustufen und eine ganze Palette von Pastellfarben passen hier ausgezeichnet. Wir sollten hier auch auf eine intensive Fototapete zugunsten eines geschmackvollen Gemäldes oder modernes Ausdrucks auf Plexiglas verzichten. Sie sollten auch über eine originelle Fußbodenlampe nachdenken, am besten würde sich ein Modell mit regulierbarer Lichtstärke eignen. Ein origineller Stuhl oder eine feine Kommode wären hier auch eine funktionelle und zugleich interessante Dekoration.
In einem engen Flur können wir ruhig einen kleinen Bücherschrank oder einen Regal für Eingemachtes platzieren, für die in restlichen Räumen der Platz einfach fehlte. Es lohnt sich zudem auf dem Wänden des Korridors Familienfotos oder einen großen Spiegel aufzuhängen. Sie sollten aber hängende Regale vermeiden, weil sie den Raum optisch verkleinern.