Den Rohren, die das Wasser und die Essensreste ableiten, sollte man besondere Beachtung schenken, da es einfach genügt sie regelmäßig zu pflegen, um Verstopfungen und unangenehmen Geruch zu vermeiden. Wir möchten Ihnen deshalb ein paar Ratschläge präsentieren, die Ihnen sicherlich helfen werden, die Hygiene der Ableitungsrohre aufrechtzuerhalten.
1. Schütten Sie in den Abfluss ein Glas Salz und ein Glas Natron hinein. Anschließend gießen Sie auch einen kochenden Wasserkessel hinein und spülen Sie alles nach 5 Minuten noch mit heißes Wasser ab.
2. Bereiten Sie eine Lösung aus Natron und Weinessig von. Um Schimmel zu beseitigen, verwenden Sie anstatt Weinessig besser Wasserstoffperoxid. Damit die Mixtur funktioniert, muss sie für eine oder zwei Stunden wirken. Lassen Sie danach für 5 Minuten warmes Wasser laufen. Der Vorgang sollte ein Mal in Monat wiederholt werden. Eine Ausnahme bilden hier Spülbecken mit einen Küchenabfallzerkleinerer, weil Natron die Klingen stumpf macht. Für diese Spülbeckenart sollten Sie deshalb enzymatische Mittel, die die Essensreste zerfallen, benutzen.
3. Um das Spülbecken ohne große Mühe konstant sauber halten zu können, sollten Sie jedes Mal, wenn Sie Wasser für köstlichen Kaffee oder Tee kochen, den Rest einfach in den Abfluss hineingießen, weil das kochende Wasser das angesammelte Fett auflöst. Sie können zudem noch Geschirrspülmittel dazugeben, um die Wirkung zu verbessern.