Suchen Sie nach originellen Wanddekorationen? Wollen Sie Ihrem Innenraum einen neuen Look verleihen? Nicht nur ein geschmackvoller Stil und angemessenes Budget, auch die Größe und Form der Deko dürfen Sie nicht vergessen. Ein Poster in der richtigen Größe und Orientierung kann das Ausshen Ihres Innenraumes völlig verändern, während das gleiche Bild in der falschen Größe und an der falschen Stelle die Einrichtung zufällig und chaotisch erscheinen lassen kann. Wenn Sie von leeren Wänden genug haben aber nicht genau wissen, womit Sie anfangen sollten, lesen Sie unsere Tipps und Tricks und erfahren Sie, wie Sie die richtigen Proportionen für Ihre Wanddekoration finden.
Poster – die Größe spielt eine Rolle
Die Größe der Poster, die Sie an Ihren Wänden anbringen wollen, sollte nicht den Zufall überlassen sein, es sei denn, Ihre Vorstellung vom Innenraum ist ein chaotisches Fest der Farben. Wenn allerdings das nicht der Fall ist, dann sollte sich die Größe der Poster nach dem Effekt richten, den Sie erreichen möchten. Hier haben wir einige Vorschläge für Sie vorbereitet:
- Gegenseitige Harmonie
Sie können verschiedene Poster zu einer Wandgalerie zusammenstellen – so entsteht ein Gefühl von Kohärenz, Kontinuität und Fluss. Die Zusammensetzung gleichartiger Objekte ist eine gut bekannte Designmethode, die immer gut funktioniert. Sie können den Galerieeffekt ganz einfach erzeugen, indem Sie Poster in identischen Rahmen aufhängen. Wenn Sie einen traditionelleren Look bevorzugen, verwenden Sie Poster mit dem gleichen Thema, Motiv oder der gleichen Größe: Der beste Platz zum Aufhängen ist die Wand über dem Sofa oder dem Esstisch. Sie können Ihre Plakate zu dritt gruppieren – wenn Sie eine niedrige Decke haben – und in einer Reihe aufhängen oder sie zu viert oder sechst gruppieren und in zwei Reihen aufhängen, wenn Ihre Decke hoch ist. - Symmetrie und Asymmetrie
Eine interessante Komposition kann auch durch die Verbindung verschiedener Formen – symmetrischer und asymmetrischer – und Größen erreicht werden. In diesem Fall sollten Sie vor allem das allgemeine Thema und den Stil berücksichtigen. Bei bestimmten Arrangements werden kontrastreiche Lösungen toll aussehen. Bei einem asymmetrischen Layout verwenden Sie Poster in verschiedenen Größen, vorzugsweise von A0 bis A3 mit einem einzigen Leitmotiv. Die Abstände zwischen den Postern sollten nicht groß sein, maximal 7 - 10 cm. Eine asymmetrische Anordnung verleiht dem Raum immer Dynamik und Energie. Bilder, Poster und Fotos in gleicher Größe und mit gleichem Rahmen sind perfekt für eine symmetrische Anordnung, die zu klassischen und eleganten Räumen passt. Sie können auch Bilder, Poster oder Fotos spiralförmig anordnen, also um ein Hauptbild herum aufhängen.
Im Zweifelsfall gehen Sie aufs Ganze: Wenn Sie ein Kunstwerk kaufen, ohne seine Größe zu messen, ist es besserer, etwas Größeres, als zu kleines, zu wählen. Wenn Sie wollen, dass Ihr Kunstwerk in den Vordergrund kommt und Ihren Raum gekonnt ergänzt, sollte es besser groß sein, denn eine leere Wandfläche kann auf kleine Dekorationen erdrückend wirken. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Kunstwerk die Punkte in Ihrem Raum miteinander verbindet, es verknüpft miteinander die Couch, die Lampen und andere Wohnaccessoires – ein zu kleines Poster wird zwischen den Punkten schweben, anstatt sie zu einem zusammenhängenden Arrangement zu verbinden.
Poster-Formate
Wenn Sie die genaue Größe Ihrer Poster kennen möchten, verwenden Sie die universelle Postergrößenformatierung. Die am häufigsten benutzten Postergrößen sind A - das ist das Hauptformat. B- und C-Formate sind Sekundärformate.
Es gibt keine allgemeingültige Definition für die Standardgröße eines Posters, die Formate in verschiedenen Ländern unterscheiden sich durch die Anzahl der Millimeter in Länge und Breite. Außerdem wird im englischsprachigen Raum Inch als Längeneinheit für die Bestimmung von Postermaßen verwendet.
Symbole und Maßangaben der im A-Format gedruckten Postern:
- A0, Größe: vertikal: 841 x 1189 mm (horizontal: 1189 x 841 mm)
- A1, Größe: vertikal: 594 x 841 mm (horizontal: 841 x 594 mm)
- A2, Größe: vertikal: 420 x 594 mm (horizontal: 594 x 420 mm)
- A3, Größe: vertikal: 297 x 420 mm (horizontal: 420 x 297 mm)
- A4, Größe: vertikal: 210 x 297 mm (horizontal: 297 x 210 mm)
- A5, Größe: vertikal: 148 x 210 mm (horizontal: 210 x 148 mm)
- A6, Größe: vertikal: 105 × 148 mm (horizontal: 148 × 105 mm)
- A7, Größe: vertikal: 74 x 105 mm (horizontal: 105 x 74 mm)
Große Poster wirken am besten in geräumigen Innenräumen. Sie werden ein herausragendes Element der Einrichtung sein, sie können auch durch mehrere kleinere Dekorationen und Poster ergänzt werden. Dank einer großen Ausstellungsfläche, fallen sie beim Betreten des Raumes sofort auf und sind oft ein Bezugspunkt für die restliche Einrichtung, wodurch ein Gesamtstil entsteht. Mittelgroße Plakate die in einer oder mehreren gleichmäßigen Reihen aufgestellt werden, sind perfekt für eine klassische Galerie geeignet. Kleine Poster sehen am besten in einer asymmetrischen Galerie aus, als eine unregelmäßige Sammlung von Postern oder in einer Galerie mit vertikaler Orientierung.
Rund um die Postergrößen – zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Orientierung
Bei der Entscheidung für eine bestimmte Orientierung sollten Sie die Form der verfügbaren Wandfläche berücksichtigen, z. B. wie ob die Wandfläche für die Galerie sich zwischen zwei Fenstern befindet, oder gibt es andere Elemente die die Fläche umgeben und begrenzen, ist die Decke hoch oder niedrig? Entscheiden Sie sich für eine vertikale Anordnung, um einen Eindruck von Höhe und Leichtigkeit zu schaffen, oder arrangieren Sie die Dekoration horizontal, um z. B. eine leere Wand hinter einem Esszimmertisch auszufüllen. - Platzierung
In Kunstgalerien werden zweidimensionale Werke in der Regel so aufgehängt, dass sich die Mitte des Werks auf Augenhöhe befindet (etwa 150 cm über dem Boden). Dieser Standard ist eine nützliche Faustregel beim Aufhängen von Postern. Wenn eine Couch, ein Esstisch, ein Teil des Bettes, ein Kamin oder ein anderes Möbelstück ins Spiel kommt, achten Sie darauf, dass genügend Abstand zwischen dem Poster und anderen Elementen eingehalten wird. Im Allgemeinen bedeutet das, dass Sie Ihre Galerie etwa 15 bis 45 cm über der Oberkante des Möbels aufhängen. Vor allem bei einem Poster, der ein Akzent an einer leeren Wand sein soll, sollte diese Regel beachtet werden. - Abstände zwischen Galerieelementen
Wenn Sie ein paar kleinere Elemente, dicht aneinander hängen wollen, als eine Art Mosaik, können Sie Ihr Traumarrangement durch eine sorgfältige Anordnung betonen. Denn es gibt nichts Besseres als eine perfekt geplante Improvisation. Platzieren Sie größere Kunstwerke im Abstand von 8 bis 10 cm voneinander an der Wand des Wohnzimmers, kleine Werke hingegen im Abstand von 5 bis 8 cm.
Eine Wanddekoration aus Postern ist keine neue Idee, aber sie ist nach wie vor ein Hit. Poster sind vielseitig, praktisch und ästhetisch ansprechend. Sie ermöglichen es Ihnen, scheinbar unvereinbare Farben und Formen miteinander zu kombinieren und auf diese Weise einen einzigartigen und beeindruckenden Innenraum zu schaffen. In unserem Text finden Sie wichtige Tipps, doch am wichtigsten sind immerhin Ihre Vorlieben und Ihr Lieblingsstil.